"Kundenbindung" gehört zu den allerersten Aufgaben im Marketing.
Alle reden gerne daüber Kunden zu binden, aber was steckt eigentlich genau hinder diesem Begriff?
Programme zur Kundenbindung zählen heute zu den zentralen Kernthemen des Marketing, da sie sich über alle Bereiche hinweg – Produkt, Preis, Distribution und Kommunikation – erstrecken müssen.
Es geht dabei neu hinzu gewonnene sowie bestehende Kunden zu halten, obendrein die Bindung zu festigen. Qualitätsmerkmale wie Targetierung der Kernzielgruppe sowie Anhebung der Profite innerhalb der Gruppe der Bestandskunden sind dabei voranzutreiben und dürfen dabei drei weitere Punkte nicht außer Acht lassen. Diese sind die Qualität der Produkte, die Kostenstruktur sowie die allgemeine Zufriedenheit der Kundschaft.
Programme zur "Kundenbindung" müssen mit den kommunizierten Unternehmenszielen strategisch zusammenwirken – und das möglichst harmonisch.
Deshalb gilt es, ein festgelegtes Skript für diese Ziele immer zur Hand zu haben, wenn es um neue Artikel oder Aktionen, Events geht. Alles, wirklich alles, muss auf immer die selben Punkte und Ziele einzahlen.
Damit Ihre Kundschaft auch Ihr Engagement intuitiv versteht bzw. akzeptiert, müssen Sie Ihre Aktionen und Announcen spitz auf die Kundenbedürfnisse oder gar Kundenproblemstellungen hin aufbereiten.
Man kann nur verkaufen, wenn man das Glücksgefühl für eine bestimmte Situation des Kunden anfacht, steigert, oder eben einen empfundenen Schmerz für eine Befindlichkeit lindert bzw. entfernt. Wer spitz formuliert auf das Kundenproblem hinweist, schafft Akzeptanz, die Vorphase um Kunden zu binden.
"Kunden zu binden" geht nur durch eine wirkliche Kundenorientierung. Natürlich fliessen in eine gute Zielgruppenanalyse mit Bedarfsanalyse Daten aus Markterhebungen, Trendforschungen und Webstatistiken ein.
Diese harten Fakten reichen heute aber nicht mehr aus. Der Kopf muss zwar zur Kaufentscheidung noch nicken, aber wir wissen, dass unsere Entscheidungn längst im Bauch oder im Herzen getroffen wurden, bevor der Kopf nur daran denkt zu nicken.
Der Verstand ist einfach in unserm Hirn viel langsamer "geschaltet", als "Emotionales". Wenn wir es uns auch nicht eingestehen wollen, so spüren wir es dennoch deutlich!
Achten Sie also nicht nur auf tolle Produkte, die ein Kundenbedürfnis befriedigen, sondern auch ganz besonders um Kunden zu binden auf emotionale Komponenten, wie Service, Feedback, Verbesserungswünsche etc. ... hier entscheidet sich vornehmlich der Erfolg der Kundenbindung.
Weitere und immer neue Informationen und Denkweisen zum Thema "Kunden binden" können Sie auf unserer Webseite finden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Kundenbindung!
Michael Marheine (Gründer und Inhaber)
mergepool • Ihr SPARRINGPARTNER
Kunden binden. Umsatz erhöhen. Gewinn steigern.
Michael Marheine • Spechtstrasse 4 • 63263 Neu-Isenburg
M 0049.151.50470000
T 0049.6102.501351
F 0049.32121253401
S mergepool
pr@mergepool.de